Beim ersten Frauentreff im neuen Jahr haben wir uns dem Thema Energie- und Stromsparen gewidmet. Denn Energie und Strom zu sparen dient sowohl der Umw...
Gesellschaftliche Vielfalt ist in der Schweiz Realität. Der Umgang mit Vielfalt und Integration gehört zu unserem Alltag. Als führendes Netzwerk der informellen Bildung verfügen wir über Wissen, welches wir gerne auch weitervermitteln.
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung eine Deutschlehrperson in Zermatt.
Wir suchen ab März 2023 eine/n Sprachkursleiter/in für einen Deutschkurs (Niveau A1.1) im Bereich Deutsch für Asylbewerbende. Die Kurse finden an drei Vormittagen (frei wählbar) von 8.30 – 11.30 Uhr in Eyholz statt.
Das Programm des multikulturellen Frauentreffs für die erste Jahreshälfte 2023 ist bereit.
Unsere Deutschkurse orientieren sich am Sprachkonzept FIDE. Wir bieten auch Sprachnachweis Prüfungen FIDE an, welche für die Aufenthaltsbewilligungen gefordert werden.
Mehr erfahren
Mi 15:30 - 17:00
Fr 15:30 - 17:00
Forum Migration
Terbinerstrasse 3
3930 Visp
Projektleiterin:
E-Mail: Josiane Terrettaz
Tel: 075 423 54 15
Lehrperson:
Susanne Wenger
Mi 13:45 - 15:15
Fr 13:45 - 15:15
Forum Migration
Terbinerstrasse 3
3930 Visp
Projektleiterin:
E-Mail: Josiane Terrettaz
Tel: 075 423 54 15
Lehrperson:
Susanne Wenger
Mo 17:00 - 18:30
Do 18:30 - 20:00
Forum Migration
Terbinerstrasse 3
3930 Visp
Projektleiterin:
E-Mail: Josiane Terrettaz
Tel: 075 423 54 15
Termine nach Absprache
Projektleiterin:
E-Mail: Josiane Terrettaz
Tel: 075 423 54 15
Lehrperson:
Dorothea Skoloski
Termine nach Absprache
Projektleiterin:
E-Mail: Josiane Terrettaz
Tel: 075 423 54 15
Lehrperson:
Dorothea Skoloski
Di 18:30 - 20:45
Primarschule Susten
Projektleiterin:
E-Mail: Josiane Terrettaz
Tel: 075 423 54 15
Lehrperson:
Josiane Terrettaz
Montag, 16.30 - 18.00 Uhr
Schulhaus „Im Hof“ (Zimmer 433)
Metzggasse 31
3920 Zermatt
Projektleiterin „Inneres Mattertal“
Jennifer Franzen
Tel. 079 720 90 40
jennifer.franzen@forum-migration.ch
Montag 18:15 - 19:45 Uhr
Schulhaus „Im Hof“ (Zimmer 433)
Metzggasse 31
3920 Zermatt
Projektleiterin „Inneres Mattertal“
Jennifer Franzen
Tel. 079 720 90 40
jennifer.franzen@forum-migration.ch
Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr
Schulhaus „Im Hof“ (Zimmer 433)
Metzggasse 31
3920 Zermatt
Projektleiterin „Inneres Mattertal“
Jennifer Franzen
Tel. 079 720 90 40
jennifer.franzen@forum-migration.ch
Termine nach Absprache
Projektleiterin:
E-Mail: Josiane Terrettaz
Tel: 075 423 54 15
Lehrperson:
Susanne Steiner
Termine nach Absprache
Projektleiterin:
E-Mail: Josiane Terrettaz
Tel: 075 423 54 15
Lehrperson:
Susanne Steiner
Haben Sie Fragen zum Asylverfahren in der Schweiz? Benötigen Sie rechtliche Beratung? Oder wollen Sie wissen, welche Rechte Sie in Ihrer aktuellen Lebenssituation haben? Eine unentgeltliche Rechtsauskunft ersetzt zwar keine Rechtsberatung, kann aber richtungsweisend für das weitere Vorgehen sein und einen ersten Überblick verschaffen.
Die Rechte variieren je nach Aufenthaltsstatus (Permis) in der Schweiz. Hier werden Fragen zu den einzelnen Permis geklärt und zu den Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um einen nächsten Aufenthaltsstatus zu erreichen.
Formelle Anträge oder Briefe sind oft schwierig zu verstehen oder zu formulieren. Nehmen Sie diese Dokumente mit, wir nehmen uns Zeit, sie Ihnen zu erklären und unterstützen Sie bei Ihren formellen Anträgen/Gesuchen.
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit ich vom Recht des Familiennachzugs Gebrauch machen kann? Wir beraten Sie über Ihre Möglichkeiten und unterstützen Sie dabei.
Für die Erteilung oder Verlängerung der Aufenthalts- oder Niderlassungsbewilligung ist ein Sprachnachweis erforderlich. Wir klären Sie darüber auf und zeigen Ihnen auf, wie Sie zu Ihrem Sprachnachweis gelangen.
Wir vermitteln und fördern die Verständigung zwischen Fachpersonen aus Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen und auch Gemeinden oder Privaten zu zugewanderten Personen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen oder verschiedener Herkunft, wenn keine gemeinsame Sprache vorhanden ist.
Beim ersten Frauentreff im neuen Jahr haben wir uns dem Thema Energie- und Stromsparen gewidmet. Denn Energie und Strom zu sparen dient sowohl der Umw...
Beim Frauentreff im Dezember gingen wir nach Naters ins Kerzenatelier Zbinden zum Kerzenziehen. Knapp 6 kg Kerzen haben wir an diesem Nachmittag gezog...